| ANDERES LEBEN - SELBSTHILFEGRUPPEN - VIDEOKONFERENZGRUPPE:
Mit nur einem Klick dabei!
(Ohne Plug-in, Download, oder App*)
'Anderes Leben Berlin' lädt ein zur nächsten Videokonferenzgruppe:
immer am MITTWOCH Abend
von 20:00 - 22:00 Uhr
Einfach auf den folgenden Link klicken und schon gelangst Du mit deinem Browser**
zur Videokonferenzgruppe:
https://video.digital-vereint.berlin/b/and-2wq-usm-tfu
Alles neu macht der Mai! 
Wir sind umgezogen: von Dienstag auf Mittwoch
Die VIDEOKONFERENZGRUPPE ist seit Anfang Mai vom Dienstagabend auf den Mittwochabend umgezogen. Ansonsten bleibt alles, wie gehabt. Gleiche Stelle, gleiche Welle:
jeden Mittwoch Abend, von 20:00 bis 22:00 Uhr.
Offen für alle Betroffene und Angehörige,
mit PC oder Smartphone, ohne Installation, ohne Plugin.
Ihr seid weiterhin gerne eingeladen, mal vorbeizuschauen.
Mehr Informationen zum Umzug auf den Mittwoch, zum dreijährigem Bestehen der Gruppe und welche Gründe für eine Videokonferenzgruppe sprechen findest Du hier:
Drei Jahre "VGK" und der Umzug
3 Jahre VIDEOKONFERENZGRUPPE
Am 08. April 2020 startete unsere Videokonferenzgruppe als eines der ersten Berliner Selbsthilfegruppen für Suchtprobleme im Internet ('online-meeting').
Obwohl die Idee zu einer ortsübergreifenden Gruppe im Internet bereits schon in der Ideen-Schublade lag, gab es zuvor angeblich noch keinen Bedarf und wurde daher eher belächelt.
Doch 2020 war das Jahr der ständigen Veränderungen. Gruppen vor Ort mussten immer wieder schließen oder mussten zahlreiche Bedingungen erfüllen, um überhaupt mit begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden zu können.
Nun, mittlerweile nach drei Jahren, hat sich gezeigt, dass durch eine Selbsthilfegruppe im Internet eine ganz andere Gruppe suchtkranker Menschen angesprochen werden kann:
- alleinerziehende Mütter und Väter,
- Leute, die zwischen Arbeitsplatz und Wohnort pendeln,
- Leute, die im Schichtdienst arbeiten
- Neugierige, die wissen möchten, wie eine Selbsthilfegruppe überhaupt funktioniert,
sich aber in keine Gruppe trauen
- viele junge Leute, die ihr Suchtproblem früh erkannt haben,
aber nicht wirklich wissen, wie es weiter gehen soll, und
- viele suchtkranke Menschen,
die zusätzlich noch mit anderen psychischen Erkrankungen umgehen müssen,
wie Depressionen, Angststörungen, Panikattacken u.v.m.
Jetzt, nach fast 160 Gruppenabenden, hat es sich gezeigt, dass eine Videokonferenzgruppe einer Gruppe vor Ort in Nichts nachstehen muss und sie eine sinnvolle Ergänzung zu unserem Gruppenangebot ist.
Wir haben gelacht, wir haben geweint, wir haben uns gestritten, wir haben uns versöhnt. Wir haben Rückfälle analysiert und besprochen, wir haben uns durch Berge von Bürokratie gekämpft, wir haben uns einander unterstützt und Mut und Kraft zugesprochen.
Eine Selbsthilfegruppe im Internet hat aber noch andere, zusätzliche Regeln, die wir uns erstmal erarbeiten mussten. Hier möchte ich (Oliver) mich besonders bei der Gruppe bedanken, die meine Beharrlichkeit auf Einhaltung von Regeln und grundlegender Umgangsformen, auch hervorgerufen durch technische Gegebenheiten oder Störungen, ausgehalten hat.
Dadurch konnten wir gemeinsam für uns ein gute, einfühlsame und vor allem lösungsorientierte und hilfreiche Gruppe aufbauen.
Jetzt, zum dreijährigem Geburtstag der Gruppe, werden wir wieder auf den Wochentag umziehen, an dem wir ursprünglich mal gestartet sind: nämlich auf den Mittwoch. Denn dort starteten wir 2020, als wir eine neue Lösung für die ausfallende 'Gruppe Neukölln' in der Lahnstraße 84, in der Kontaktstelle Confamilia, benötigten.
MITTWOCH, von 20:00 bis 22:00 Uhr offen für alle, ohne Anmeldung, mit PC oder Smartphone
Dadurch können wir auch wieder als Selbsthilfeverein, jeden Wochentag,
von Montag bis Freitag, mindestens eine Gruppe anbieten
(siehe SELBSTHILFEGRUPPEN).
Kurzanleitung:
Nach dem Klick auf dem obigen Link erscheint das Startfenster.
Dort wirst Du gebeten deinen Namen für die Gruppe einzutragen.
Danach wird dir die Frage gestellt, ob Du mit oder ohne Mikrofon teilnehmen möchtest.
Bitte klicke auf 'Mit Mikrofon'. Dann kommt ein Test, ob dein Mikrofon funktioniert und Du dich hörst.
Danach kannst Du die Qualität deiner Videokamera einstellen.
Bitte wähle hier die niedrigste Qualität aus. Das reicht vollkommen aus und dadurch läuft die Videokonferenz für alle Teilnehmer, auch bei geringerer Übertragungsgeschwindigkeit, ruckelfrei und ohne Aussetzer. Danke!
Für zukünftige Gruppentermine kannst Du deinem Browser erlauben, dieser Webseite die Berechtigung auf den Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon zu merken.
* BigBlueButton App:
Die App für BigBlueButton für dein Android-Smartphone gibt es im üblichen Store zum Dowload ( Link folgt noch).
** Browser-Empfehlung für BigBlueButton:
Windows-PC: als Browser wird entweder FireFox, Chrome oder den neuesten Edge (der auf Chromium basiert) empfohlen. Diese Browser bieten eine hervorragende Unterstützung für Web-Echtzeitkommunikation (WebRTC).
Mac OS X: hier funktioniert auch der neueste Safari, aber FireFox und Chrome liefern bei geringer Bandbreite bessere Audiodatenübertragungen.
Hinweis: Falls es einmal sein sollte, dass aus technischen Gründen, die Videokonferenzgruppe mit 'BigBlueButton' nicht funktionieren sollte, wechseln wir in der Gruppe sofort zur vorigen Verbindung über 'zoom'. Der Link zur vorigen Webseite, mit 'zoom', steht ganz unten auf dieser Seite.
Übersicht:
Unsere Videokonferenzgruppe wurde Anfang April 2020 mit dem Motto
'Andere Zeiten verlangen nach anderen Wegen' ins Leben gerufen.
Sie war eine gute Alternative zu den Gruppen vor Ort, die immer wieder öffnen und schließen mussten.
In der Gruppe erkannten wir jedoch auch sehr schnell, dass viele
Teilnehmer in gar keiner Suchtselbsthilfegruppe wären, weil sie die Gruppen vor Ort garnicht nutzen
können.
Somit war uns klar, dass diese Gruppe, als Videokonferenz
über das Internet bzw. dem Smartphone, auch weiterhin im Angebot von 'Anderes Leben' bleiben wird.
Wieso Gruppentreffen im Internet?:
|
Ich bin alleinerziehend
Ich pendle wegen meiner Arbeit von und nach Berlin
Meine Zwangstörungen halten mich ab vor die Tür zu gehen
ich habe abends irgendwie nie Zeit
|
Ich war noch nie in einer Selbsthilfegruppe
Wieso nicht?
Ich fühl mich nicht wohl unter vielen Menschen
Ich fahre nicht gerne mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
|
ich finde online-Treffen gut!
Ich bin wegen meiner Fernbeziehung oft nicht in Berlin
Ich habe meine Gruppe aber brauche öfter jemanden zum Reden
die letzen zwei Jahre haben mich noch ängstlicher gemacht
|
Liebe Gruppenbesucher, in unseren Gruppentreffen im Internet gelten weiterhin
unsere normalen 'Gruppen-Regeln':
- unsere Gruppen sind Dialoggruppen und offen für alle Besucher
- wir lassen jeden ausreden
- wir behandeln uns gegeseitig respektvoll
- keine Politik, Sport, Religion als Diskussionsthema.
Für einen ruhigen und unkomplizierten Ablauf bei Videokonferenzen gibt es dennoch ein paar Besonderheiten und Tipps ('technische Regeln'), die bitte beachtet werden sollten.
Bitte beachtet, dass wir uns auch in einer Videokonferenzgruppe gemeinsam an einem Ort
treffen, wo wir 'unter uns' sind und dementsprechend auch anonym bleiebn wollen.
Deshalb bitten wir darauf zu achten, das wir auch hier für uns bleiben wollen und keine
'unsichtbaren Anwesende' im Hintergrund unseren Gesprächen zuhören können.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und den gegenseitigen Respekt!
'Technische Regeln':
- Bitte seid auch hier rechtzeitig zu Beginn der Gruppe anwesend, weil durch späteres Beitreten und erneute Begrüssungen immer viel Zeit (von allen) verloren geht.
Trotzdem könnt ihr natürlich jederzeit gerne später dazu kommen. :-)
- Bitte sorgt bei euch für Ruhe im Hintergrund (keine Musik, Radio, Fernseher, Haustiere o.ä.).
- Meldet euch bitte per Handzeichen (in die Kamera), oder nutzt den "Hand heben"-Knopf, wenn ihr etwas kommentieren, oder ein neues Thema ansprechen möchtet.
- Bitte beachtet das nicht jeder die gleiche Internet- Übetragungsgeschwindigkeit oder Kamera-Auflösung hat.
Dadurch kommt es immer mal zu Aussetzern oder 'hängenden' Bildern.
Deshalb gilt hier besonders, die sprechende Person auch wirklich ausreden zu lassen!
- Ihr könnt auch euer Mikrofon auf stumm schalten, wenn ihr gerade nicht sprecht,um Nebengeräusche zu vermeiden.
Nachdem wir über zwei Jahre unsere Videokonferenzen über 'ZOOM'
veranstaltet hatten, haben wir uns für eine neue Lösung
entschieden:
BigBlueButton über Digital Vereint - ein Projekt des CityLAB der Technologiestiftung Berlin.
BigBlueButton ist ein virtuelles Klassenzimmer-Programm, mit
Videokamera und Mikrofon, einer Chat-Funktion und einer Tafel
für Notizen, Hinweise oder Präsentationen.
BigBlueButton ist eine Open-Source-Software (eine freie, kostenlose
Software, ähnlich wie Open-Office, die keinem Unternehmen gehört) mit
der mit einem Klick im eigenen Browser an einer Video-Telefonie übers
Internet teilnehmen kann.
Der Berliner Datenschutzbeauftragte, der Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg und das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg äußerten sich zu BBB und empfahlen die Software als datenschutzkonform nutzbar.
Die Initiative Digital Vereint bietet auf ihren eigenen Rechnern
für viele soziale Vereine, Schulen, u.a., diese Video-Telefonie kostenlos
an. Sie stellt die Server für die kostenlose Nutzung zur Verfügung.
Verweis zur bisherigen Seite der Videokonferenzgruppe zum Nachlesen
Fragen zur Videokonferenzgruppe bitte per e-Mail an Oliver:
webmaster@Anderes-Leben-Berlin.de
(16.04.2022, aktualisiert: 26.04.2022)
|
© 2011-2023 Anderes Leben e.V.
| |